Montagsfilm im Fanladen: „Maradona by Kusturica“ am 11. September 2017

Am 11. September läuft der erste Montagsfilm in dieser Saison. Die Dokumentation „Maradona by Kusturica“ aus dem Jahr 2008 blickt dabei auf das Leben von Diego Maradona – auf und neben dem Platz.

Filmstart ist um 19.30 Uhr.

Der Fanladen hat ab 18 Uhr geöffnet.

In der Inhaltsangabe zum Film heißt es: „Maradona hat die Fußballwelt verzaubert. Klein, lockig, wie von Gott modelliert, tanzte er sich durch die gegnerischen Verteidigungsreihen, holte 1986 im Alleingang – mit der „Hand Gottes“ – für Argentinien den Weltmeisterpokal und für Neapel den nationalen Titel. Er, der auf dem Rasen traumwandlerisch jedes Hindernis umdribbelt, stolpert auf dem Weg von den Arenen in den Alltag und kam zu Fall. Aufgedunsen von Alkohol, Drogen und Tabletten blickte Maradona dem Tod ins Auge. Emir Kusturica hat jetzt einen Dokumentarfilm über die fußballerische Jahrhundert-Ikone gedreht.“

Rot.Weißes.Wohnzimmer am 18. August 2017

An diesem Freitag (18. August) findet das erste Rot.Weiße.Wohnzimmer in dieser Saison  statt. Der Fanladen (Luisenstraße 61 – Hinterhaus) öffnet um 19 Uhr und wir zeigen den Bundesliga-Auftakt zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen.

Auch für Getränke und Essen (Hot-Dog-Buffet) ist an dem Abend gesorgt.

Am Heimspielwochenende bietet das Rot.Weiße.Wohnzimmer Film- und Spieleabende, Spieltagsbrunch oder einfach ein gemütliches Beisammensein beim Kickern, Dart spielen oder beim Zocken an der Videokonsole an. Die aktuellen Infos zum Rot.Weißen.Wohnzimmer veröffentlichen wir immer auf unserer Homepage.

Saison 2017/2018

Liebe OFC-Fans,

morgen startet der OFC mit einem Auswärtsspiel in die Saison 2017/2018. Das Fanprojekt steht euch bei allen Spielen als Ansprechpartner zur Verfügung – bei Heimspielen wie gewohnt rund um den Fanprojekt-Container unterhalb der Waldemar-Klein-Tribüne und bei den Auswärtsspielen sind wir im oder vor dem Gästeblock anzutreffen.

Die Fanbeauftragten haben auf ihrer Facebook-Seite wieder alle wichtigen Informationen rund um das morgige Spiel in Hoffenheim veröffentlicht.

Während der Spiele sind wir unter folgenden Rufnummern erreichbar:

Antje – 0170/3180228     Jürgen – 0157/82842765     Sascha – 0160/5560601

In dieser Woche wurden einige Spiele neu terminiert. Auf den Terminkärtchen ist jedoch die ursprüngliche Ansetzung. Zum ersten Heimspiel gibt es dann aktualisierte Terminkärtchen.

Wandbild Waldemar-Klein-Tribüne

Heute veröffentlichte die IG Stadionbau die Pressemitteilung zur Bemalung der Waldemar-Klein-Tribüne.

Auf der Homepage der IGS findet ihr das komplette Motiv und ein Spendenformular für das Projekt:

Pressemitteilung der IG Stadionbau zur Spendenkampagne

Alles begann 1901 auf dem Bieberer Berg. Seit 1921 spielt unser OFC durchgängig in einem Stadion auf der bekanntesten Erhöhung Offenbachs, seit 1952 übrigens schon mit der legendären überdachten Gegengeraden und den bestens mittig gelegenen Stehplätzen des Block 2. Auch im 2012 eröffneten, neuen Stadion konnten Stadt, Verein und Fans im Zusammenspiel die überdachte Gegengerade mit fast 9.000 Stehplätzen erhalten. Solch ein Denkmal deutscher Fan- und Fußballkultur sucht ohnehin in Deutschland seinesgleichen. Nun werden wir unsere Waldemar-Klein-Tribüne (WKT) noch einzigartiger machen. Auf 120 Metern Breite und fast vier Metern Höhe sollen Glanzpunkte der Vereinshistorie durch ein Wandbild gewürdigt und somit in guter Erinnerung behalten werden. Die Fertigstellung des Wandbildes ist für den Herbst 2017 geplant. Wer mehr über das Projekt und die Spendensammlung erfahren möchte, kann hier weiterlesen: http://www.ig-stadionbau.de/

Wir beteiligen uns mit einer Aktion an der Verschönerung der Waldemar-Klein-Tribüne. Das Fanprojekt Offenbach in Trägerschaft der Internationaler Bund Südwest gGmbH stellt für die notwendigen Vorarbeiten das Material zur Verfügung und übernimmt mit der IGS die Koordination und den Support vor Ort.

Rückblick – Saison 2016/2017

Eine lange und intensive Saison 2016/2017 ist mit dem Spiel in Stuttgart zu Ende gegangen. Jedoch wurde das Spiel durch den Unfall eines Fans beim Aufhängen seiner Zaunfahne überschattet. Für uns ist es unverständlich, dass verletzungsgefährdende Zäune in Fußballstadien nicht verboten sind. Wir werden uns mit einem Schreiben an den DFB, die Regionalliga Südwest sowie die beiden Stuttgarter Vereine wenden und fordern eine Überprüfung des Zauns in Stuttgart bzw. eine deutschlandweite Abschaffung solcher Zäune.

Stand zu Beginn der Spielzeit die Abwendung des Insolvenzverfahrens im Vordergrund, schleppte die Mannschaft ebenso wie die OFC-Fans zudem noch einen sportlichen Rucksack, gefüllt mit neun Minuspunkten, mit sich herum. Wir sind wie alle anderen auch von der prekären Situation des Vereins bzw. der GmbH überrascht worden und haben erneut die vielen Initiativen der OFC-Fans begleitet und gerne tatkräftig dabei unterstützt, die Insolvenz abzuwenden. Wir waren natürlich beim Kickerstag wie auch beim Weihnachtsmarkt dabei.

Auch der Spielplan in der Hinrunde war durch die vielen Auswärtsspiele in der Woche eine Herausforderung für die reisefreudigen OFC-Fans.

Die Einschränkungen für die Choreografie zum Saarbrückenspiel und die Untersagung von Spruchbändern haben zu Diskussionen rund um die Frage, was im Stadion erlaubt und was verboten wird, geführt. Wir versuchen in diesem Zusammenhang immer wieder alle relevanten Institutionen an einen Tisch zu bekommen, weil zunehmend Auflagen der Behörden positive Fanaktivitäten erschweren oder gar unmöglich machen.

 

Hier ist der Fanbeirat ein wichtiger Partner, denn er vertritt die Interessen vieler verschiedener OFC-Fans. Unter anderen sind da auch Delegierte der Fanclubs vertreten. Diese müssen übrigens bald wieder neu gewählt werden.

 

Als Fanprojekt starteten wir in dieser Saison neue Veranstaltungen. Mit dem Montagsfilm zeigen wir am ersten Montag im Monat einen Film oder eine Doku, die sich mit dem Fußball in seinen vielfältigen Facetten oder seinen Fans beschäftigt. Gerne nehmen wir eure Filmtipps entgegen.

Ein weiteres Highlight im Februar war der Talk mit Oli Reck und Joti Stamatopoulos Auf dem roten Sofa im Fanladen. Auch in der nächsten Saison wollen wir diesen Talk mit Gesprächspartnern mit OFC-Bezug fortsetzen.

Fortgesetzt haben wir in der Saison auch unseren Dienstagskick im SoccersPoint in Offenbach für OFC-Fans ab 14 Jahren. Hierfür suchen wir noch Mitspieler. Also meldet euch, wenn ihr Lust habt zu kicken!

Seit Beginn des Jahres steht uns ein 9er-Bus zur Verfügung. Mit diesem Bus fahren wir zu den Auswärtsspielen und stehen euch, zusammen mit den Fanbeauftragten, bei Fragen gerne zur Verfügung. Der Fanladen wird vom Fanbeirat, ERWIN und IGS für Sitzungen genutzt. Zusammen mit dem NLZ begrüßten wir zudem die Delegation von israelischen Nachwuchsspielern im Fanladen.

Bei all den genannten Erschwernissen war es toll zu sehen, wie viele OFC-Fans die Mannschaft unterstützen und wie sehr die Mannschaft davon zu profitieren scheint. Wir unterstützen dabei gerne die OFC-Fanbeauftragten, die im Kontakt mit den gastgebenden Vereinen stehen und möchten uns an dieser Stelle für das große umfangreiche ehrenamtliche Engagement der beiden bedanken!

Auch in der fußballfreien Zeit sind wir weiterhin erreichbar und im Fanladen anzutreffen. Wir wünschen euch eine schöne Sommerpause und freuen uns auf die Saison 2017/2018!

Antje, Matthias, Jürgen und Sascha

Dienstagskick am 11.4.

Am morgigen Dienstag (11.4.) findet wieder der Dienstagskick im Soccerspoint (Sprendlinger Landstraße 240) in Offenbach statt. Los geht der Kick um 18.30 Uhr und dauert eine Stunde. Der Kick richtet sich an alle jungen OFC-Fans.

Ihr benötigt ein Paar Hallenschuhe oder Tausendfüßler (Stollenschuhe sind nicht erlaubt) sowie Sportbekleidung. Wenn ihr Fragen zum Kick habt oder ihr euch anmelden möchtet, dann steht euch Sascha (0160/5560601 oder fanprojekt.offenbach@gmx.de) gerne zur Verfügung.

Schließzeiten Fanladen vom 21. bis 23.3.

Vom 21. bis 23. März nimmt das Fanprojekt Offenbach an der Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte in Freiburg teil. Der Fanladen bleibt in dieser Zeit geschlossen. Telefonisch sind Antje (0170/3180228) und Sascha (0160/5560601) aber erreichbar.

Beim Heimspiel gegen Elversberg sind wir mit Stadionöffnung am Fanprojekt-Container unter dem Block 2 vor Ort.

Wir trauern um unseren Kollegen Heino Hassler

Mit großer Bestürzung haben wir am Wochenende die Nachricht vom Tod unseres langjährigen und geschätzten Fanprojekt-Kollegen Heino Hassler vernommen.

 

 

Heino war seit 1989 Mitarbeiter beim Fanprojekt Nürnberg. Wir kannten Heino zum Teil schon aus der Zeit bevor das Fanprojekt Offenbach ins Leben gerufen wurde.

Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und Angehörigen, KollegInnen und Freunden.

 

Montagsfilm im Fanladen: „NEXT GOAL WINS – Das Spiel ihres Lebens“ am 6. März 2017

Am Montag (6. März) zeigen wir mit „NEXT GOAL WINS – Das Spiel ihres Lebens“ den nächsten Montagsfilm im Fanladen (Luisenstraße 61 – Hinterhaus). Filmstart ist um 19.30 Uhr. Der Fanladen hat ab 18.30 Uhr geöffnet!

„2001 schrieb die winzige pazifische Insel Amerikanisch-Samoa Fußball-Geschichte – mit einer demütigenden 31:0-Niederlage, die ihr den Titel „schlechteste Mannschaft der Welt“ einbrachte. Auch über ein Jahrzehnt später bleibt das Amateurteam das Schlusslicht der FIFA-Weltrangliste. Mit einer Ausbeute von zwei Toren und Null Siegen in 17 Jahren sehen sich die trotz allem passionierten Spieler nun mit einer beängstigenden Aufgabe konfrontiert: der Qualifikationsrunde zur WM 2014. Doch Hilfe naht: Der eigenwillige niederländische Trainer Thomas Rongen, der einst neben Legenden wie George Best und Johan Cruyff spielte, nimmt die Herausforderung an, das Unmögliche möglich zu machen.“

Veranstaltung am 23.2.2017: „Aufs rote Sofa“ mit Oliver Reck und Joti Stamatopoulos

Am Donnerstag (23. Februar 2017) sind Oliver Reck und Joti Stamatopoulos im Fanladen und geben ihre Erlebnisse sowie Eindrücke nach einem Jahr Kickers Offenbach wieder. Zudem soll es einen Blick über den „Offenbacher-Tellerrand“ hinaus geben und darauf geschaut werden, wie sich der Fußball im Laufe der Zeit verändert hat und wie die beiden den modernen Fußball heutzutage wahrnehmen.

Neben diesen Themen stehen die zwei aber auch für weitere Fragen von OFC-Fans zur Verfügung.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Fanladen (Luisenstraße 61 – Hinterhaus). Der Fanladen hat ab 18 Uhr geöffnet.

Aufgrund der Parkplatzsituation in der Innenstadt empfehlen wir das Parkhaus am Komm-Center oder am Cinemaxx anzusteuern (Laufweg ca. 5-10 Minuten zum Fanladen).