Liebe OFC-Fans, nachdem ihr im April Matthias bei Quizduell herausfordern konntet, organisieren wir nun ein Quizduell-Turnier.
Wenn ihr am Turnier teilnehmen wollt, benötigt ihr die Quizduell App und einen Account. Zur Anmeldung für das Turnier schickt ihr bitte euren Quizduell Namen direkt an Matthias (0160/96888593) oder schreibt uns eine Direktnachricht bei Instagram oder Facebook.
Die Anmeldefrist endet am Donnerstag, 14.5., um 19 Uhr. Weitere Infos zum Ablauf des Turniers folgen am Freitag.
Achtung: Da wir den Spielplan über Instagram und Facebook veröffentlichen, erklärst du dich mit Zusendung deines Quizduell-Namens damit einverstanden, dass wir diesen dort posten dürfen.
Im Rahmen unserer neuen Reihe „Fanladen_OF für zu Hause“ gibt es Vorträge und Lesungen zum OFC. Den Anfang macht Steffie Wetzel mit der „Fußballfibel Kickers Offenbach“. In diesem Sommer jährt sich der DFB-Pokalsieg von 1970 zum 50. Mal. Steffie liest dazu den passenden Beitrag aus ihrem Buch.
Wir freuen uns sehr, dass Steffie uns ihren Vortrag zugesandt hat und wir euch damit ein Stück Kickers Offenbach nach Hause bringen können. Viel Spaß bei der Lesung & nur der OFC!
Im folgenden veröffentlichen wir die PM de BAG-Fanprojekte vom 27.4.2020
Karlsruhe / Jena 27.04.20
Unabhängig der Entscheidung, ob es Geisterspiele geben wird oder nicht, ist es sicherlich nicht zielführend, Zukunftsszenarien zu konstruieren, die tendenziell in eine Richtung gehen: Vorverurteilung einer ganzen gesellschaftlichen Gruppe. Niemand kann im Moment sagen, wie es im Fußballgeschäft weitergehen wird. Alle interessierten Parteien warten auf die behördlichen Entscheidungen.
„Es ist kontraproduktiv und anmaßend in dieser Zeit, schon vorab und ohne wirklich fundiertes Wissen negatives und kriminelles Verhalten von Fans zu prognostizieren.“, so Sophia Gerschel, Bundessprecherin der BAG der Fanprojekte. „Jene Fans, die sich in den letzten Wochen bundesweit verantwortungsbewusst, helfend, unterstützend und solidarisch gezeigt haben.“
Der Fußball wurde von heute auf morgen ausgesetzt, Leidenschaft und Hobby gestoppt, wichtige soziale Kontakte und ein Austausch einfach abrupt unterbrochen. Das ist einschneidend und ebenso für Jugendliche und junge Erwachsene eine große Herausforderung. Die Fußballfans haben sich innerhalb kürzester Zeit auf die neue, schwierige Situation eingestellt und im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Ressourcen Hilfe zur Verfügung gestellt! Dies gilt es in erster Linie zu honorieren und sich zu bedanken, anstatt vorschnell einen Teil der Gesellschaft als eine „Gefahr“ darzustellen.
Egal wie es im Fußball weitergeht: Negative Zuschreibungen, mangelndes Feingefühl und Kriminalisierung führen sicherlich nicht dazu, dass Fußballfans sich ernst genommen, wertgeschätzt oder als unverzichtbaren und kreativen Teil des Fußballs verstanden fühlen. Gerschel gibt zu bedenken: „Bestehende Fronten werden nur verhärtet und für alles Zukünftige jede Kommunikation und Diskussion erschwert.“
Fans sind und bleiben ein wichtiger Bestandteil des Fußballs und damit auch wichtige Gesprächspartner bei allen Entwicklungen und Entscheidungen die jetzt und zukünftig im Fußball getroffen werden. „Sie sollten nicht als Problem, sondern müssen als ein Teil der Lösung verstanden werden!“, fordert Sophia Gerschel.
Ihr sucht noch nach einer Herausforderung in diesen ungewöhnlichen Osterferien? Habt schon sämtliche Personen auf eurer Freundesliste bei FIFA20 geschlagen? Dann haben wir noch etwas für euch: In dieser Woche organisieren wir ein Online FIFA 20 Turnier für die PS4. Ihr könnt also von zu Hause aus mitzocken.
Zum Mitmachen benötigt ihr eine PlayStation4, PlayStation Plus und natürlich FIFA 20. Wer mitmachen will, schickt bitte seinen PSN Namen bis Donnerstag (16.4.), 16 Uhr, an Sascha.
Ihr erreicht Sascha unter: mobil: 0160 5560601 (SMS/verschiedene Messenger) oder E-Mail an Sascha.djordjevic@ib.de
Für die drei Erstplatzierten wird es wieder Preise rund um Kickers Offenbach geben.
Wir sammeln alle Anmeldungen und die Teilnehmenden erhalten am Donnerstagabend weitere Infos zum Ablauf von uns!
Die Fachstelle der NRW Fanprojekte hat ein kurzes Tutorial zur Herstellung einer Mund-Nasen-Maske erstellt. Wir finden, dass dies eine super Idee ist und zugleich toll erklärt wird. Diese Maske ist kein medizinisches Produkt und ersetzt dieses auch nicht, dennoch hilft sie dabei, die Verbreitung der eigenen Viren einzuschränken. Natürlich weiterhin auf Hygienemaßnahmen achten: Hände waschen, 1,5 bis 2 Meter Abstand voneinander halten und der Gebrauch der Ellenbeuge beim Husten und Niesen.
schon alle spannenden Serien gesehen? Die Highlight Spiele des OFC auf VHS, DVD und auf Youtube auch schon abgehakt? Dann haben wir ein wenig Abwechslung für euch.
Unser Kollege und Quizduell-Profi Matthias steht euch ab Dienstag als Gegenspieler bei Quizduell zur Verfügung.
Und so geht es: Wer die App noch nicht hat, kann sich die Quizduell-App herunterladen und erstellt sich einen Account. Ihr könnt Matthias unter folgendem Namen herausfordern: Larry Lurch.
Gespielt wird im Best-of-three. Ihr braucht also zwei gewonnenen Spiele, um die Serie gegen Matthias zu gewinnen. Die Serien müssen bis Freitag 22 Uhr abgeschlossen sein.
Preise: Für jede gewonnene Serie gegen Matthias bekommt ihr ein Freigetränk oder ein Essen bei uns im Fanladen, wenn wir wieder geöffnet haben! Die Person mit den meisten Siegen erhält einen 15 Euro Gutschein vom OFC-Fanshop.
Also sucht nach Larry Lurch und fordert Matthias heraus!
Am 26. März fand der erste Quizabend des Fanprojekts auf Instagram statt. Bei Fragen rund um Kickers Offenbach und die Stadt Offenbach konnten Interessierte mitmachen. Für alle, die nicht bei Instagram registriert sind, haben wir hier nochmal alle neun Fragen für euch zusammengestellt. Schaut mal hier
auch wenn unsere Räume geschlossen sind, wir sind noch für
euch da.
Keine Schule und auch draußen nicht viel los. Keine Party,
kein Fußballspielen und kein Zusammenkommen mit Freunden/innen. Was tun in
Zeiten des Corona-Virus? Deshalb schließen wir uns dem Fotowettbewerb
des @Fanprojekt_Leverkusen_e.v an.
Jugendliche und
junge Erwachsene ab 14 Jahren können Fotos zum Thema
Egal was immer
ihr auch fotografiert, es kann kreativ, überraschend, lustig sein oder einen
auch zum Nachdenken bewegen. Einzige Bedingung, es dürfen keine Gesichter zu
sehen sein. Lasst euch einfach was einfallen.
Konditionen: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren senden Fotos ein. Die Fanprojekte in Offenbach und Leverkusen bilden eine gemeinsame Jury aus ihren Reihen… Wir sind alle Kunstexpert*innen. Ihr nicht? Der Datenschutz wird natürlich gewährleistet. Wir veröffentlichen keine Namen und Ihr müsst versichern, dass die Fotos von euch sind! Schickt uns eure Fotos bis Freitag zu!
Die Gewinner erhalten Preise rund um Kickers Offenbach.
Im Rahmen der Präventionsmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus entfallen sämtliche Angebote (Dienstagskick, Offene Treffs) des Fanprojekts und der Fanladen bleibt bis mindestens 19. April 2020 für Treffen und Sitzungen geschlossen.
Per Telefon und Mail sind wir aber weiter für euch erreichbar und für eure Anliegen da: