Hallo!
Der ERWIN 66 ist ausverkauft.

Eventuell findet ihr aber noch Restexemplare bei den Verkaufsstellen:

Viel Spaß beim Lesen!
Wir haben uns am Kickerstag 2013 auf dem Wilhelmsplatz mit einem Stand beteiligt, der zwar keine Einnahmen gemacht hat, dafür aber ein Produkt erstellt hat, was sich sehen lassen kann. Eine Zaunfahne, die wir mit Hilfe einiger fleißiger Helferinnen und Helfer gemalt haben.
Immer wieder kamen Leute, die sich den Pinsel schnappten und bei dieser Gelegenheit ihre eigene Kickersgeschichte zum Besten gaben oder uns nach unserer Arbeit und unserer Rolle mittendrin in der Fanszene von Kickers Offenbach befragten. Uns hat es Spaß gemacht. Die Zaunfahne werden wir beim ersten Heimspiel gegen Worms zeigen, als Ergebniss eines rundum gelungenen Kickerstag. Einem Tag, der nur durch die aktive und tatkräftige Initiative der Kickersfans zu dem wurde, was er war: Ein voller Erfolg.
ST Datum Uhrzeit
1 26.07.2013 19:00 Uhr TuS Koblenz – Kickers Offenbach –
2 03.08.2013 14:00 Uhr Kickers Offenbach – Wormatia Worms –
3 10.08.2013 14:00 Uhr 1899 Hoffenheim II – Kickers Offenbach –
4 17.08.2013 14:00 Uhr Kickers Offenbach – KSV Baunatal –
5 24.08.2013 14:00 Uhr Waldhof Mannheim – Kickers Offenbach –
6 31.08.2013 14:00 Uhr Kickers Offenbach – SSV Ulm 1864 –
7 03.09.2013 19:00 Uhr SG Sonnenhof Großaspach – Kickers Offenbach –
8 07.09.2013 14:00 Uhr Kickers Offenbach – 1.FSV Mainz 05 II –
9 14.09.2013 14:00 Uhr Eintracht Frankfurt II – Kickers Offenbach –
10 21.09.2013 14:00 Uhr Kickers Offenbach – SVN Zweibrücken –
11 28.09.2013 14:00 Uhr Kickers Offenbach – FC 08 Homburg –
12 05.10.2013 14:00 Uhr SC Freiburg II – Kickers Offenbach –
13 19.10.2013 14:00 Uhr Kickers Offenbach – KSV Hessen Kassel –
14 26.10.2013 14:00 Uhr SpVgg Neckarelz – Kickers Offenbach –
15 02.11.2013 14:00 Uhr Kickers Offenbach – Eintracht Trier –
16 09.11.2013 14:00 Uhr 1.FC Kaiserslautern II – Kickers Offenbach –
17 23.11.2013 14:00 Uhr Kickers Offenbach – SC Pfullendorf –
18 30.11.2013 14:00 Uhr Wormatia Worms – Kickers Offenbach –
19 07.12.2013 14:00 Uhr Kickers Offenbach – TuS Koblenz –
20 22.02.2014 14:00 Uhr Kickers Offenbach – 1899 Hoffenheim II –
21 01.03.2014 14:00 Uhr KSV Baunatal – Kickers Offenbach –
22 08.03.2014 14:00 Uhr Kickers Offenbach – Waldhof Mannheim –
23 15.03.2014 14:00 Uhr SSV Ulm 1864 – Kickers Offenbach –
24 22.03.2014 14:00 Uhr Kickers Offenbach – SG Sonnenhof Großaspach –
25 25.03.2014 19:00 Uhr 1.FSV Mainz 05 II – Kickers Offenbach –
26 29.03.2014 14:00 Uhr Kickers Offenbach – Eintracht Frankfurt II –
27 05.04.2014 14:00 Uhr SVN Zweibrücken – Kickers Offenbach –
28 12.04.2014 14:00 Uhr FC 08 Homburg – Kickers Offenbach –
29 19.04.2014 14:00 Uhr Kickers Offenbach – SC Freiburg II –
30 26.04.2014 14:00 Uhr KSV Hessen Kassel – Kickers Offenbach –
31 03.05.2014 14:00 Uhr Kickers Offenbach – SpVgg Neckarelz –
32 10.05.2014 14:00 Uhr Eintracht Trier – Kickers Offenbach –
33 17.05.2014 14:00 Uhr Kickers Offenbach – 1.FC Kaiserslautern II –
34 24.05.2014 14:00 Uhr SC Pfullendorf – OFC Kickers Offenbach
Liebe Kickersfreunde,
bereits morgen, am Mittwoch den 19.06.2013 um 16:00, findet auf dem Bieberer Berg das Auftakttraining der 1.Mannschaft statt.
Unser Cheftrainer Rico Schmitt wird in der ersten Trainingseinheit neben einigen bekannten jungen Kickersakteuren auch zahlreiche Testspieler begrüßen.
Egal wer zum Saisonstart das Rot-Weiße Kickerstrikot als Spieler überzieht, wir alle sind gefordert der jungen Mannschaft das Vertrauen auszusprechen und sie entsprechend zu unterstützen. Deshalb appellieren wir an alle Freunde des OFC, wenn Ihr es Euch zeitlich einrichten könnt, besucht das junge Team zum Auftakttraining und zeigt Eure Unterstützung.
In einer wohl sehr schwierigen Phase unseres Vereins wird auf den Schultern der der jungen Talente während der Saison eine schwere Last und viel Verantwortung liegen. Helfen wir Ihnen dabei diese Last zu tragen, ermutigen und motivieren wir unser Team für die Saison 2013/2014 und darüber hinaus.
Als kleiner Anreiz werden dem 250.und 500. Besucher des Auftakttrainings jeweils ein kleines Präsent überreicht.
Vielen Dank im Voraus für Euer zahlreiches Erscheinen.
Gemeinsam gezeichnet:
Offenbacher Supporters Club, Fanbeauftragter OFC, IG Stadionbau, Fanprojekt Offenbach, OFC-Fanabteilung, Faninitiative: „Wir für die Kickers“, Kickers Fanmuseum, OFC-Fanradio, Kickers-Fanshop, Kollektiv 71, Diversity, „Forum: Wir sind Kickers“, OFC-Community, Kickerstalk, Old School Forum
Der Container des Fanprojekts Offenbach hat ein neues zu Hause. Er steht unter Block 2 der Waldemar-Klein-Tribüne. Zum Heimspiel gegen Preußen Münster wird er offiziell eingeweiht. Wir wollen den Platz vor dem Container wieder zu einem Ort machen, an dem sich die Busorganisationen, die Aktiven der Fanszene und die Neueinsteiger treffen können. Ein Ort für jung und alt, für die verschiedenen Fankulturen, die sich in unserem Stadion, insbesondere auf der Waldemar-Klein-Tribüne begegnen.
Bei der Einweihung, die am Samstag, 13.4.2013 mit Stadioneröffnung um 12:30 Uhr stattfindet, sind als prominente Gäste auch OFC-Vizepräsidentin Barbara Klein und Offenbachs Oberbürgermeister Horst Schneider sowie viele aktive Fans mit dabei.
Der alte Fan-Container verschwand mit dem Abriss des alten Stadions genauso wie die berühmte Comicwand. Eine Reproduktion der Comicwand soll in der Nähe des neuen Containers dauerhaft befestigt werden.
Es wird oft viel negatives über Fußballfans berichtet. Der Tag gestern hat jedoch wieder einmal bewiesen, dass es auch anders geht.
Deshalb bedanken wir uns bei allen OFC-Fans, die diese Fahrt durch ihr Verhalten zu einem absolut positiven Erlebnis gemacht haben.
Es gab keine größeren Zwischenfälle – weder auf der Fahrt noch am oder im Stadion. Der Sonderzug wurde zwar nicht ganz so gut angenommen wie von uns erhofft, aber das Verhalten während der gesamten Fahrt war absolut vorbildlich. Die von uns aufgehängten Müllsäcke wurden von allen genutzt. Und kurz vor Ende der Fahrt wurde vereinzelt rumliegender Müll gemeinsam noch in die Säcke geworfen. Auch die Toiletten wurden so verlassen, dass sie während der gesamten Fahrt weiterhin nutzbar waren. Das Ganze wurde auch von der Deutschen Bahn und von der begleitenden Polizei registriert. Auf der Rückfahrt wurde das positive Verhalten aller durch die Polizei entsprechend gewürdigt, indem die Anzahl der begleitenden Beamten reduziert wurde.
Mit Eurem Verhalten habt ihr alle mit dazu beigetragen, dass es in Zukunft etwas leichter wird, weitere Entlastungszüge zu bekommen.
Vielen Dank.
Euer Fanprojekt Offenbach / Euer Fanbeauftragter Kickers Offenbach
England ist das Mutterland des Fußballs und für viele Fans ist ein Besuch in Old Trafford oder an der Anfield Road noch immer etwas ganz Besonderes. Die Doku „Verrückt nach Fußball – Englische Fans im Abseits“ beleuchtet die englische Fankultur und zeigt: Das Fußballparadies ist untergegangen. . . weiterlesen: auf der Homepage der KOS
…das Derby beim SV Darmstadt 98 am vergangenen Wochenende hat wieder einmal gezeigt, dass es leider immer noch OFC-Fans gibt, die rücksichtslos und unverantwortlich handeln.
Wie schon im vergangenen Jahr beim Spiel in Wiesbaden oder in dieser Saison beim Halleschen FC ist es erneut zu Würfen pyrotechnischer Gegenstände gekommen.
Wer pyrotechnische Gegenstände („Bengalos“) wirft, nimmt in Kauf, dass Personen schwerste Verbrennungen erleiden. Das hat nichts mehr mit der Atmosphäre der 90er Jahre zu tun, für die uns damals viele beneidet haben. Ebenso ist es völlig inakzeptabel, dass bei der Anreise/Anmarsch zum Stadion Feuerwerkskörper in die eigenen Fans, auf die Polizei oder auf andere Personen geworfen werden.
Schlimm genug, dass der Verein durch das Zünden von Pyrotechnik immer wieder finanziell belastet wird. Wir müssen von daher auch an die appelllieren, die „vernünftig“ mit Pyrotechnik umgehen wollen: Die vom DFB ausgesprochenen Strafen treffen unseren Verein empfindlich, der bekanntermaßen finanziell nicht gut gestellt ist und somit möglicherweise gar in einer positiven Weiterentwicklung gebremst wird.
Wir appellieren an alle vernünftigen Fans, solche Vorgänge direkt anzusprechen und darauf hin zu wirken, dass solche gefährliche Aktionen eingestellt werden.
gez. Fanbeauftragter und Fanprojekt
Vergangene Woche trafen sich auf Einladung des OFC-Fanbeauftragten und des Offenbacher Fanprojektes über zwanzig Vertreter/innen unterschiedlicher Fanclubs wie Fangruppen und unorganisierte Einzelpersonen aus der Offenbacher Fanszene.
Bei dieser Zusammenkunft stand die Diskussion über das DFL-Papier „Sicheres Stadionerlebnis“ im Mittelpunkt. Die Vorschläge aus diesem Papier einer „Kommission Sicherheit“ des Ligaverbandes sollen am 12. Dezember auf der Tagung aller Vereine der ersten und zweiten Liga besprochen bzw. beschlossen werden. Aber auch die Vereine der dritten Liga beraten darüber Anfang November.
Nach intensiver Diskussion waren sich alle Anwesenden in der Ablehnung des Papiers einig, sowie seiner Intention und der daraus erwachsenen Vorschläge. Gemeinsam formulierten wir den nachfolgenden Text und legten ihn am Mittwochabend beim erfolgreichen Pokalspiel gegen Union Berlin zum Unterschreiben aus:
Stellungnahme der aktiven Fanszene von Kickers Offenbach
Erstunterzeichner des Positionspapiers
– Die Rote Zora
– Gelnhausen
– ZUK
– Alzenau
– Dick & Durstig
– Kickerswelt
– Bemblerorden
– Feuer und Flamme
– Red Fire
– Wetzlarer Elite
– Odenwald
– Fanabteilung OFC
– Kollektiv 71′
– Interessengemeinschaft Stadionbau
– OSC
– Kategorie Offenbach
– Steinberger Jungs
– Commando Hessen
– Diversity
sowie zahlreiche unorganisierte Einzelfans.
Wir haben das Papier mit den Erstunterzeichnern gestern dem Präsidium übergeben.
Alle Fanclubs, die das Positionspapier ebenfalls unterstützen, haben selbstverständlich die Möglichkeit sich in die Liste einzutragen. Bitte meldet euch zu diesem Zweck bei Matthias Schmidt: m.schmidt@fanbeauftragte-ofc.de