Winterpause

Liebe OFC-Fans,

wer hätte Anfang März beim Spiel in Elversberg gedacht, dass sich der persönliche Alltag als auch das Fanleben für so eine lange Zeit verändert. 

Auch wir mussten unsere Angebote anpassen oder teilweise absagen, wie die geplanten Fahrradtouren mit Harald Spörl vom Kickers-Fan-Museum. 
Die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig und besonders persönliche Begegnungen sind und wir hoffen, dass wir uns im kommenden Jahr wieder im Fanladen oder im Stadion sehen können. 

Wir gehen nun in eine kurze Winterpause und sind ab dem 4. Januar 2021 wieder erreichbar. 

Habt eine schöne Weihnachtszeit, bleibt gesund und alles Gute für das Jahr 2021! 
Euer Fanprojekt 

Wir sind weiterhin da

Seit Montag gelten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und der Alltag von uns allen ändert sich dadurch (wieder). 

Wir sind aber weiterhin für euch da. Ihr erreicht uns über unsere Social-Media-Kanäle und natürlich auch für Einzelgespräche bei uns im Fanladen (mit MNB und Abstand). Wie im Frühjahr werden wir nun wieder einige digitale Angebote für euch anbieten. Genaueres folgt in den kommenden Tagen!

Zudem haben wir euch einige wichtige bundesweite Nummern bei möglichen Problemen und Konflikten zusammengestellt. Teilt diese gerne mit euren Freunden und Bekannten. 

Passt gut auf euch und eure Mitmenschen auf! 
Euer Fanprojekt

Mit dem Fahrrad OFC-Geschichte erleben

Im Oktober organisieren wir gemeinsam mit Harald Spörl vom Kickers-Fan-Museum eine Fahrradtour zu historischen Orten des OFC in Offenbach. Vom Rheinischen Hof, in dem der Offenbacher Fußball-Club Kickers 1901 e.V. gegründet wurde, geht es über den Heidelberger Hof und Friedrichsplatz (erstes Heimspiel), der Heylandsruhe (Sportanlage des OFC ab 1907) weiter zum Bieberer Berg und dem ehemaligen Exerzierplatz, der Heimspielstätte des OFC seit 1921.

Harald Spörl wird an den verschiedenen Punkten der Tour auf die historische Bedeutung dieser Orte für die Kickers eingehen und beantwortet natürlich jederzeit eure Fragen. 

Die geführte Fahrradtour findet am 18. Oktober von 14 Uhr bis ca. 16.30 Uhr statt.

Ihr möchtet gerne teilnehmen? Dann schreibt uns bitte eine E-Mail an: Fanprojekt-offenbach@ib.de

Weitere Infos zum Treffpunkt und zum Ablauf erhaltet ihr nach eurer Anmeldung. Insgesamt können zehn Personen an der Fahrradtour teilnehmen. 

Auswärts im Fanprojekt – 25. September 2020

Für das kommende Auswärtsspiel des OFC in Balingen am Freitagabend (25.9.) bieten wir euch wieder die Möglichkeit an, die Partie gemeinsam im Fanladen zu schauen.

Der Fanladen hat ab 18:30 Uhr geöffnet.

Da aufgrund der aktuellen Situation nur eine begrenzte Anzahl an Personen in den Fanladen dürfen, müsst ihr euch im Vorfeld anmelden (bitte direkt bei Sascha).

Auswärts im Fanprojekt

Nach dem Heimspielauftakt gegen den Bahlinger SC stehen nun zwei Auswärtsspiele für den OFC an:

  • 11. September, 19 Uhr in Großaspach
  • 15. September, 19 Uhr in Pirmasens

Für beide Spiele bieten wir euch die Möglichkeit an, die Partien gemeinsam vor/am Fanladen zu verfolgen. Wir sind jeweils ab 18.30 Uhr im Laden.

Da aufgrund der aktuellen Situation nur eine begrenzte Anzahl an Personen in den Fanladen dürfen, müsst ihr euch im Vorfeld anmelden (bitte direkt bei Sascha).

Sophie von La Roche-Preis 2020 geht an Antje Hagel

Das Fanprojekt Offenbach freut sich über die Auszeichnung der Stadt Offenbach am Main an Antje Hagel. Die Leiterin des Fanprojekts Offenbach erhält den Preis in Anerkennung und Würdigung ihres herausragenden Engagements für die Gleichstellung von Frauen und Mädchen sowie den Abbau von Stereotypen und gegen Sexismus, Rassismus und Diskriminierung im Fußball.

Die Auszeichnung, die dem Lebenswerk der Schriftstellerin Sophie von La Roche gewidmet ist, wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit einem Preisgeld von 1.500 Euro dotiert. Die Preisverleihung fand am späten Freitagnachmittag in Corona bedingtem kleinen Kreis statt. Nach der Begrüßung durch die Stadträtin Marianne Herrmann und die Laudatio von Steffie Wetzel, Erzieherin, ERWIN-Mitherausgeberin und OFC-Fan aus Leidenschaft, überreichte Marianne Herrmann den Sophie von La Roche-Preis 2020 im Namen des Magistrats der Stadt Offenbach.

Weiterlesen

Unser Monatsprogramm für September

Es geht wieder los. Am Samstag startet der OFC in die neue Saison. Eine Saison mit noch vielen Fragezeichen. Wir versuchen flexibel mit der Situation umzugehen und uns an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Hier findet ihr unser Programm für den September. Sollte sich daran was ändern, informieren wir euch natürlich.

Aufgrund der bislang unklaren Situation an den Spieltagen, geben wir euch vor den jeweiligen Spielen bekannt, wie und wo ihr uns erreichen könnt.

Rot-weiße Grüße, Euer FP-Team

Lesung aus dem Buch: „Wenn ich widderkomm‘, … möcht‘ ich die Kickers als deutsche Meister seh’n!“

Kurzmitteilung

Wir erinnern mit diesem Beitrag an das Leben jüdischer Mitglieder von Kickers Offenbach und deren Ausschluss aus dem Verein ab 1932/1933.

Wir bedanken uns bei Jochem Wicklaus für die Überarbeitung seines Textes aus dem Buch.

„Wenn ich widderkomm’, … möcht’ ich die Kickers als deutsche Meister seh’n!“ – KICKERS OFFENBACH Beiträge zur Sport- und Sozialgeschichte in Offenbach im 20. Jahrhundert Herausgeber: Jörg Briel, Volker Goll, Harald Spoerl, Jochem Wicklaus, Offenbach, 2017.

Bei Rückfragen leiten wir diese gerne an ihn weiter.