Veranstaltungen in der Woche vom 18.4. bis 24.4.2016

Liebe Fans,

in dieser Woche finden wieder einige Angebote statt, an denen ihr gerne teilnCIMG8330ehmen könnt:

19.4.2016 (Dienstag) – 18.30 – 19.30 Uhr: Der Dienstagskick findet in der Soccerhalle in Offenbach statt. Eingeladen sind alle OFC-Fans unter 18 Jahren und ihr benötigt ein Paar Hallenschuhe um mitzukicken.

21.4.2016 (Donnerstag) – 15 bis 19 Uhr: Offener Treff im Fanladen. Playstation, Tischkicker oder Tischtennisplatte stehen für euch bereit oder ihr habt Lust eine neue Fahne zu gestalten – dann kommt vorbei!

23.4.2016 (Samstag) – ab 10 Uhr: Vor dem Heimspiel bieten wir den Spieltagsbrunch an. Gemeinsam mit anderen OFC-Fans könnt ihr in den Heimspieltag starten. Wenn ihr daran teilnehmen möchtet, gebt uns vorher bitte kurz Bescheid, aber auch für Kurzentschlossene wird es noch Brötchen und Kaffee geben.

Rot-weiße Grüße

Euer Fanprojekt

Tagesordnung der Fanbeiratssitzung am 16.2.2016

Liebe Mitglieder des Fanbeirats und Interessierte,

wir hoffen, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet und habt die letzten Tage in der Sonne Beleks, bei der Fassenacht hier oder sonst irgendwie schön verbracht.

Gerne erinneren wir Euch heute noch einmal an unsere erste Sitzung im neuen Jahr. Diese findet am 16. Februar 2016 um 19 Uhr im Fanladen, Luisenstraße 61, Hinterhaus statt.

Die Agenda für die Sitzung schaut wie folgt aus:

  • Vorstellung der Rhein-Main Rockets
  • Homepage des Fanbeirats
  • Bericht der AG Flüchtlinge
  • Catering – Wiederholung der Umfrage?
  • Sonstiges

Herr Thorsten Kruppka, Vorsitzender der Rockets, wird als Gast zu unserer Sitzung dazukommen.

Könnt Ihr am oben genannten Termin nicht teilnehmen, bitten wir um eine kurze Rückmeldung. Interessierte bitten wir auch um Rückmeldung an ofc.Fanbeirat@web.de. Vielen Dank!

Viele Grüße und bis nächste Woche!

Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte zu den Anschlägen in Paris

Pressemitteilung zu den Anschlägen von Paris

BAG-Logo der Fanprojekte

Paderborn/Cottbus, den 16.11.2015

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Ereignisse aus Paris vom Wochenende haben wir noch alle vor Augen. Wir möchten, im Namen aller sozialpädagogischen Fanprojekte in Deutschland, allen Familien, Angehörigen und Freunden der Opfer von Paris unser tiefstes Mitgefühl zum Ausdruck bringen. Die Dinge, die am Freitag in Paris, auch rund um das Stade de France, passiert sind, sind in keiner Art und Weise zu erklären oder zu rechtfertigen. Man kann dem Sicherheitsdienst nur dankbar sein, dass keiner der Täter den Weg ins Stadion gefunden hat, leider hat das die Täter nicht davon abgehalten ihre grausamen Absichten vor dem Stadion in die Tat umzusetzen.

Es ist lediglich Zufällen und glücklichen Umständen zu verdanken, dass kein Fanprojekt-Mitarbeitender und kein Teilnehmender einer Fanprojekt-Gruppe zu Schaden gekommen ist. Wie bei jedem Spiel der Deutschen Nationalmannschaft, so auch am Freitag in Paris, begleiteten Kollegen aus unterschiedlichen Fanprojekt-Standorten das Spiel als Streetworker bzw. organisierten Reisen mit eigenen Gruppen. Wir hoffen, dass alle Kolleginnen und Kollegen und Teilnehmenden der Fanprojekte-Fahrten die Erlebnisse des Wochenendes verarbeiten können. Wir wissen, dass viele mit Situationen, Gefühlen und Bildern konfrontiert waren, die prägende Eindrücke hinterlassen. Unsere Hoffnung und unsere Sorge gilt aber auch allen anderen Besuchern des Stade de France, besonders dem Fanclub Nationalmannschaft und allen Anhängern der Deutschen Nationalmannschaft. Wir bedanken uns ausdrücklich beim DFB,  seinen Fanbeauftragten und den Gästeordnern für das gute Krisenmanagement im Stadion und die Versorgung vor Ort.

Mit Blick nach Vorne wünschen wir uns, dass trotz dieser schrecklichen Ereignisse der Fußball in Europa, auch in Deutschland, seine eindrucksvolle Willkommenskultur gegenüber Flüchtlingen weiter aufrecht erhält und der Sport weiterhin einer der großen Integrationsmotoren unserer Gesellschaft bleibt. Die Fanprojekte in Deutschland werden an ihren Standorten ihren Teil aktiv dazu beitragen.

Für die anstehende Europameisterschaft 2016 in Frankreich hoffen wir, dass es das Fußballfest wird, so wie es auch konzipiert ist. Die Planungen der Fanprojekte mit Jugendgruppen im Sommer 2016 nach Frankreich zu fahren, um der EM beizuwohnen und Jugendbegegnung zu verwirklichen, laufen weiter. Es bringt niemandem etwas, diese Bemühungen nun in Frage zu stellen. Die Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus ist eine wichtige Aufgabe der Fanprojekte und dazu gibt es kaum bessere Mittel als die Möglichkeit der Begegnung zu schaffen.

Mit freundlichen Grüßen

Philip Krüger/ Sven Graupner

BAG Sprecher


Der Fanbeirat lädt ein:

infostempelAktionen für Flüchtlinge im Einzugsgebiet des OFC

Neben dem bereits in den vergangenen Jahren üblichen und auch jetzt weitergeführen Aktionen für Flüchtlinge, zum Beispiel durch das Zur-Verfügung-Stellen von Tickets für Flüchtlinge, die in Unterkünften im Einzugsgebiet des OFC untergebracht sind, wollen sich der OFC und seine Fans noch weiter zu dem Thema engagieren.

So lädt der OFC-Fanbeirat am Dienstag, den 22. September 2015, um 19 Uhr in den Fanladen, Luisenstraße 61 (Hinterhaus), 63067 Offenbach am Main ein, um sich im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft zu Ideen für weitere Aktionen auszutauschen.

Alle interessierten OFC-Fans (und solche, die es noch werden wollen) sind herzlich eingeladen, zu dem Termin zu kommen und sich und ihre Ideen einzubringen.

Bei Fragen oder Anregungen im Vorfeld ist der Fanbeirat jederzeit per Email erreichbar.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und tatkräftiges Engagement!
Euer Fanbeirat

Einladung zur Fanclub-Delegiertenwahl 2015

infostempelLiebe Fanclub-Vertreter,

es ist mittlerweile schon wieder über zwei Jahre her, dass wir im Wiener Hof das neue Modell „Fanbeirat“ vorgestellt haben und die erste Fanclub-Delegiertenwahl stattfand.

Der Fanbeirat kann seither auf einiges an Themen zurückblicken, die erfolgreich angegangen wurden. Gerne wollen wir Euch einen Einblick in die Themen geben, die hinter uns liegen und auch einen Ausblick auf das, was uns aktuell beschäftigt und noch vor uns liegt. Zudem haben sich einige der Fanclub-Delegierten in der Zwischenzeit aus den verschiedensten Gründen aus dem Fanbeirat zurückziehen müssen, so dass neue Wahlen notwendig sind.

Wir laden Euch daher gerne am

Samstag, den 5. September 2015 (Heimspiel gegen den SV Spielberg)
um 10:00 Uhr
in den Fanladen, Luisenstraße 61 (Hinterhaus) in 63067 Offenbach am Main

zu einem Brunch ein.

Bitte beachtet, dass aus Kapazitätsgründen jeweils maximal zwei Vertreter eines Fanclubs teilnehmen können.

Tagesordnung

1. Begrüßung durch die Fanbeauftragten
2. Bericht des Fanbeirats
3. Wahl der Fanclub-Delegierten
4. Sonstiges

Gerne könnt Ihr Themen, die an diesem Termin aufgenommen werden sollten, vorab bei uns adressieren.

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich wieder einige aus unseren Reihen bereit erklären, als Fanclub-Delegierte/Fanclub-Delegierter im Fanbeirat mitzuwirken.

Um besser planen zu können, bitten wir Euch um eine Rückmeldung hinsichtlich Eurer Teilnahme bis Dienstag, den 1. September 2015. Herzlichen Dank!

Für Rückfragen steht Euch auch der Fanbeirat unter ofc.fanbeirat@web.de gerne zur Verfügung.

Viele Grüße,
Euer Fanbeirat

Auf der Suche nach dem Kick – Vortrag von Tom Bodde im Fanladen

Am 28. Mai 2015 findet ein Vortrag mit dem niederländischen Groundhopper Tom Bodde im Fanladen (Luisenstraße 61) statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.

Beim GroundhoTom Boddepping geht es darum, Spiele in möglichst vielen verschiedenen Stadien zu besuchen. Seit 1995 hat er mehr als 1.000 Stadien in über 50 Ländern weltweit besucht (und auch den Bieberer Berg hat er schon erlebt). Für Bodde geht es vor „vor allem um Vereinsliebe, Leidenschaft, Fußballkultur und Nostalgie. Romantik mit einem großen R. Die Wahrnehmung der Fans ist in jedem Stadion anders. Als objektiver Zuschauer versuche ich in 90 Minuten ein Teil davon zu sein.“

Ein paar seiner Erlebnisse und Erfahrungen auf seinen Reisen durch die (Fußball-)Welt beschreibt Tom in seinem Buch „Auf der Suche nach dem Kick„. Er genießt die Atmosphäre beim portugiesischen Kultklub Estrela de Amadora, jubelt mit den Ultras vom RC Lens und schwärmt von den verrotteten Fluchtlichtmasten in Antwerpen. Bodde zittert vor Kälte auf einer uralten Tribüne im englischen Unterhaus und vor reinem Glück, als er es endlich geschafft hat, bei seinem Lieblingsverein in Bilbao die Ränge hinaufzuklettern. In China landet er inmitten von trotzigen Fans und in einem anderen Kapitel wird er als Fotograf zu einem Spiel nach Malmö eingeladen. Ob zwischen 15.000 Soldaten der russischen Armee in Moskau oder bei einer Polonaise in Emden: Bodde ist einfach Leidenschaft pur. 

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Weitere Informationen zu Tom Bodde und dem Thema Groundhopping findet ihr auf der Website des Verlages.

 

Der Fanbeirat der Offenbacher Kickers präsentiert die Ergebnisse der Umfrage zum Catering am Bieberer Berg

infostempelDer Fanbeirat der Offenbacher Kickers führte vom 20.03. – 05.04.2015 auf allen Tribünen sowie im Internet eine Umfrage zum Catering durch.

Beworben wurde die Umfrage in den einschlägigen sozialen Medien, Zeitungen und per Flugblatt an den Heimspieltagen. Insgesamt nahmen 1.119 Personen an der Umfrage teil. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Altersgruppen vertreten sind, wobei der Anteil der über 56jährigen eher geringer in der Befragung ausfällt. Die Umfrage richtete sich an alle Stadionbesucher, wobei sich die Besucher des VIP-Raums und der Haupttribüne weitgehend zurückhielten. Der Großteil der Befragten (79,4%) verfolgt die Spiele von der Waldemar-Klein-Tribüne aus und fast jeder fünfte Fan ist weiblich (18%).

An den über 800 Einzelkommentaren bei den offenen Fragen zeigt sich das große Interesse der Fans zu dieser Thematik. Unten findet ihr die Ergebnisse zusammengefasst als Präsentation. Aktuell klassifizieren wir noch die Einzelkommentare. Wenn dies abgeschlossen ist, reichen wir diese Auswertung gerne nach. 

Hier ein Auszug aus den Einzelkommentaren:

  • Ich würde mir mehr Vielfalt und Konkurrenz mit regionalem Bezug wünschen! Wieder zurück zu den verschiedenen lokalen Anbietern mit ihren Verkaufsständen und Buden waren eine gelungene Abwechslung! Davon abgesehen würde ich mir vernünftigere Preise wünschen bei gleichzeitiger Anhebung der Qualität. Eine größere Speisenauswahl müsste nicht mal unbedingt sein. Wenn aber der OFC über Fangrenzen hinweg das Stadion würde, in dem es für 2,00 oder 2,50 die leckerste Bratwurst weit und breit gibt, dann wäre das genug. Ebenfalls sollte man bei den Getränkepreisen (Bier) an der Preisschraube drehen. Es wäre wünschenswert preislich im Sparda-Bank-Hessen-Stadion zu bleiben und nicht in die Commerzbank- oder Allianz-Arena Sphären abzudriften… Es sollte möglich sein für „nen 5er“ Bier und Bratwurst zu bekommen.
  • Das Wichtigste ist, dass die Wkt mit der Henninger verbunden wird, es ein paar Stehtische gibt, der Fischbrötchenstand und wenn man für sein Bier/Apfelwein nicht gefühlte 10€ zahlen muss (ggf. auch kleinere Becher mit kleinerem Preis wie z.B. 0,3L für 2,50€ oder so in der Art).
  • Den alten Fischbrötchen-Stand würde ich mir zurückwünschen. Preiswertere Speisen und Getränke sind dringend notwendig. Des Weiteren fände ich es eine gute Idee, wenn es auf den Stehtribünen im oberen Bereich Speisen und Getränke Stände gebe.
  • Fast null Möglichkeiten seine Speisen/Getränke abzustellen und in Ruhe mit Freunden zu konsumieren. Eine Bier und eine Wurst ist da schon fast ein Balanceakt. Es fehlen einfach (fest verankerte) Stehtische oder Sitzgelegenheiten.


Der Fanbeirat schlägt auf Grund der Ergebnisse folgende
kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen vor:

Sektorentrennung aufheben

Mobilen Getränkeausschank nutzen

Abstellmöglichkeiten für Getränke und Speisen schaffen

Arbeitsabläufe an den Kiosken optimieren

 

Mittelfristig wünschen sich die Fans am Bieberer Berg folgende Veränderungen:

Verbesserung des Preis/Leistungsverhältnis bei Speisen und Getränken

Erweiterung des Angebots um regionale Spezialitäten

Verbesserung der Qualität der angebotenen Speisen und Getränke

Größere Vielfalt der angebotenen Speisen und Getränke

Euer Fanbeirat

Der Fanbeirat ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen Gruppierungen, Fanclubs und Institutionen innerhalb der Fanszene. An den Sitzungen nehmen Delegierte aus den jeweiligen Gruppen teil und diskutiert werden aktuelle Themen aus der Fanszene. Weitere Infos zum Fanbeirat findest du unter: www.fanbeauftragte-ofc.de

Die Ergebnisse und eine Übersicht der Maßnahmen können hier heruntergeladen werden:

Umfrage Catering_Maßnahmen-2 

Umfrageergebnisse Catering

Der Fanbeirat informiert:

Umfrage zur Catering-Situation am Bieberer Berg

Liebe OFC-Fans,infostempel
nachdem die Information über die verschiedenen Medien publik wurde, dass SBB und OFC gemeinsam eine Neuvergabe planen, um einen neuen (ggf. auch alten) Caterer für unser Stadion zu finden, gab es berechtigterweise die Forderung, hier auch die Faninteressen zu berücksichtigen.
Bereits in der Vergangenheit wurde regelmäßig Kritik am Catering im Stadion geäußert – mit dieser Umfrage, möchten wir euch bitten, Eure Meinung in strukturierter Form kundzutun.
Anhand einiger kurzer Fragen, wollen wir die Stimmung, Meinungen und Wünsche  einsammeln.
Wir werden die Ergebnisse anschließend der SBB und dem OFC entsprechend aufbereitet zur Verfügung stellen. Die Weitergabe der Fanmeinung an den neuen Caterer wurde uns seitens OFC und SBB bereits zugesagt.
Ihr könnt die Fragebögen direkt im Stadion ausfüllen und abgeben oder nutzt den Online-
Fragebogen. Ihr erreicht den Fragebogen über folgenden Link:

http://bit.ly/UmfrageFanbeirat

Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Euer Fanbeirat

Der Fanbeirat ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen Gruppierungen, Fanclubs und Institutionen innerhalb der Fanszene. An den Sitzungen nehmen Delegierte aus den jeweiligen Gruppen teil und diskutiert werden aktuelle Themen aus der Fanszene. Weitere Infos zum Fanbeirat findest du unter: www.fanbeauftragte-ofc.de